Reisen. Dies war die letzten Jahre stark mit meinem Beruf verbunden.
Durch meine Rolle bei Microsoft, konnte ich in ganz EMEA eingesetzt werden. Im groben bedeutet dies alles zwischen Schweden und Südafrika.

Economy Reisen
Entgegen Gerüchten, die mir immer mal wieder zugetragen wurden, fliegt man als Mitarbeiter bei Microsoft immer Economy. Es gibt andere Arbeitgeber die Business Flüge bezahlen, dies ist bei Microsoft jedoch nicht so.
Dazu gibt es mehrere Ansichten. Man muss sich einfach bewusst sein, dass Microsoft rund 250’000 Mitarbeiter hat, von denen um die 40-50’000 immer auf Achse sind. Wenn man dies nun einfach mal hochrechnet wird schnell klar das Business Flüge extrem viel mehr kosten würden für die Flugbewegungen, die gemacht werden.
Dann ist es halt so dass in den USA aber auch in Europa viele Kurzstrecken geflogen werden und es schlicht und einfach keinen Sinn macht für 60 Minuten Flug die Business Klasse zu bezahlen.
Für Interkontinentale Flüge wäre es jedoch schon sehr angenehm. Jeder der mal in einer Economy Klasse nach Seattle geflogen ist, der weiss von was ich rede.
Die Klassengesellschaft im Flugzeug
Während die Welt gegen eine Klassengesellschaft und deren Nachteile ankämpft- wird diese im Flugverkehr gezüchtet und stetig ausgebaut.
Damit man mich richtig versteht- es ist in Ordnung, dass es Business und First gibt. Wer mehr bezahlt, der soll auch mehr dafür kriegen. So funktioniert unser kapitalistisches System, mit allen Nachteilen das es mit sich bringt.

Der Verlust des Anstandes…
Nach hunderten Boardings bin ich an einem Punkt angekommen wo ich echt Mühe habe in ein Flugzeug zu steigen.
Ich habe mich daran gewöhnt, dass das Boarding der Klassentrennung folgen muss. Zuerst First, Business, Frequent Flyer, HON Circle, Frauen, Kinder und dann alle anderen. Das ist zwar immer mühsam, aber es ist ok.
Was mir jedoch wirklich zu schaffen macht, ist der komplette Verlust allen Anstandes bei den höheren Klassen. Bedeutet es, wenn man mehr bezahlt und einen besseren Service kriegt, dass man dann keine Rücksicht mehr auf Mitmenschen nehmen muss? Nur noch «ich zuerst» und alle anderen gehen mir am A…. vorbei?
…bei den Airlines
Dieses Klassendenken hat Konzept und wird von den Airlines auch auf eine recht bedenkliche Art und Weise gelebt. Ich habe so viele Situationen erlebt, bei denen ein Eco Gast eine Frage oder Bitte hatte und dieser wirklich auf beschämend herablassende Weise behandelt wurde. In dem Moment wo dann der Business Gast auch was braucht, dieser respektvoll und schon übertrieben freundlich behandelt wird- von der gleichen Person wohlgemerkt.
Bedeutet Eco zu fliegen auch schlecht behandelt zu werden?
Mal abgesehen von dem bevorzugten Boarding und dem Service während dem Flug erwarte ich von einer Airline, dass sie jeden Gast als einen solchen behandelt. Respektvoll und mit voller Professionalität, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Gesundheitszustand und Religion.
Ich bin selbst Dienstleister und ich könnte ein solches Verhalten nicht mit meiner Professionalität vereinbaren.
Grundsätzlich habe ich nie danach verlangt wie Vieh behandelt zu werden!
Ja, der Markt ist unter Druck und Geiz ist geil, doch hat doch keiner verlangt das in der ECO konsequent das sonst schon einfache Angebot stetig an Leistungen abzubauen. Man muss sich einfach auch mal wieder darauf besinnen dass eine Dienstleistung seinen Preis hat.
Und ganz ehrlich, ich erwarte von der Airline, die unser Land vertritt, einfach ein Minimum an Standards und Dienstleistungen. Andere können das auch. Und wer nicht weiss was ich damit meine- dann flieg mal Eco mit Emirates oder Etiha
…bei den Business und First Fliegern
Es ist mir klar. Jeder der Business oder First fliegt, ist zumindest in dessen Realität wichtiger als andere. Das mag wohl auch so sein.
Nichts desto Trotz gibt einem keiner das Recht wegen eines Business Tickets allen Anstand beiseite zu legen.
Die Liste der Beobachtungen ist lang und ich frage mich bei jedem Flug wie lange dies so noch weitergehen soll. Einige Beispiele:
- Frauen und Kinder bei Boarding wegdrängen und zuerst in den Flieger einsteigen
- Entschuldigung, darf ich mal durch gibts nicht mehr- drücken, drängeln und nicht dazu sprechen
- Immer am Telefon. Allen am Gate, während dem Boarding und im Flieger mit 200 Dezibel an seinem Telefonat teilhaben lassen
- Regeln des Personals prinzipiell missachten- gilt sicher nur für die Eco Flieger
Das schönste was ich mittlerweile auch beobachten kann ist wie sich die Business Flieger gegenseitig zerfleischen. Dies weil es immer mehr von denen gibt und jeder ja der wichtigste ist.

Was viele noch nicht verstanden haben
Den meisten ist noch nicht aufgefallen das ein Flieger erst losfliegt, wenn alle an ihrem Platz sitzen und das Gepäck verstaut ist. Es bringt nichts zu drängeln und das Alpha Tier raushängen zu lassen. Wir müssen da alle rein und je mehr wir uns gegenseitig unter die Arme greifen, um so schneller geht es weiter.
Mein Appell
Die Welt hat schon genügend Konfliktherde. Ich wünschte mir, wenn Reisen mit dem Flieger unabhängig von Klassen etwas mehr ein miteinander anstelle eines gegeneinander wäre. Einfach mal über seinen Schatten springen und nicht immer nur an sich denken. Man wird erstaunt sein wie einfach die Welt mit einem Lächeln im Gesicht plötzlich drehen kann.
Ähnliche Artikel
Azure Virtual WAN – vWAN durch den MS Backbone
EinleitungIn diesem Artikel möchte ich Euch Azure Virtual WAN näherbringen. Azure Virtual WAN ist ein Dienst von der es Euch ermöglicht Euer eigenes Corporate Netzwerk…
Weiterlesen »
Halbleiter Knappheit oder Krise?
Einführung Das Thema «Halbleiter Knappheit» ist zumindest bei technisch interessierten schon etwas länger ein Thema. In den letzten Wochen erreicht das Thema nun auch die…
Weiterlesen »