Einführung Imaging
Wenn man Azure Virtual Desktop effizient betreiben möchte, muss man sich sehr schnell mit dem Mastering einer Windows Maschine befassen. Ein sogenanntes Golden Master ist ein Image, das dazu genutzt wird, AVD Session Hosts zu deployen.
Im Grundsatz ist dies dasselbe das man schon seit Jahren auf Clients macht. Da die Wahl bei AVD auch in den meisten Fällen ein Windows 10 ist, ist hier jeder der sich mit Client Deployments auskennt, schonmal im Vorteil.
OS Möglichkeiten im AVD Umfeld
WVD unterstützt folgende Betriebssysteme:
- Windows 11 Enterprise
- Windows 11 Enterprise multi-session
- Windows 10 Enterprise multi-session, Version 1809 oder höher
- Windows 10 Enterprise, Version 1809 oder höher
- Windows 7 Enterprise
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows Server 2012 R2
Grundsätzlich gibt es 2 Konzepte, um ein WVD Image zu erstellen. Entweder Offline, also On Premises oder Online, also direkt in Azure.
Offline Prozess

Hyper-V
Darauf achten dass die VM als GEN1 und einer Fix provisionierten Disk im VHD Format vorliegt.
Prepare and customize a VHD image of Azure Virtual Desktop – Azure | Microsoft Docs
Office
Bei Multisession Windows Installationen, muss Office im „Computer Shared Modus“ installiert werden.
Install Office on a master VHD image – Azure | Microsoft Docs
Azure Komponenten
Darauf achten, dass kein Azure AVD Agent installiert wird. Dies wird sonst zu Problemen führen. Die AVD Agents werden während dem Deployment in Azure installiert.
Cleanup
Darauf achten, dass kein Answer File (unattend.xml) mitgegeben wird. Die meisten Funktionen in einem solchen sind in Azure nicht supported und werden darin enden das, dass Image nicht deployt werden kann. Zudem immer daran denken vor dem Sysprep einen Snapshot zu erstellen, so kann nach dem Sysprep wieder an die Stelle vor dem Sysprep zurückgesprungen werden.
Online Prozess

Azure Komponenten
Da wir in der Online Variante ein Image aus dem Marketplace als Basis nehmen, muss hier weder ein Azure VM Agent installiert werden, noch müssen die GPOs und Registry Einträge hinzugefügt werden. Dies alles befindet sich bereits auf dem Marketplace Image.
Ähnliche Artikel
Cloud und die Schweiz – eine persönliche Analyse
Ich gehe in diesem Artikel nur auf Microsoft Cloud Lösungen wie Microsoft Azure und Office 365 ein.Als ich vor vielen Jahren an einer internen Konferenz…
Weiterlesen »
Verfügbare Dienste beim Schweizer Azure Start
Primo Amrein hat diese Woche am Microsoft Tech SummitMicrosoft Tech Summit 2019 in Bern einen weiteren Einblick in die Schweizer Azure Rechencenter gegeben.Azure Regionen in…
Weiterlesen »